Hallo Leute,
wie angekündigt habe ich mich der Ehrgeiz gepackt einen Klettersteig der Schwierigkeitsstufe D zu besteigen. Es gibt fünf Schwierigkeitsstufen A-E. Bei D ist dann auch gleich ein Überhang dabei. Viele Bilder sind dabei tatsächlich nicht entstanden, da man durchgehend am klettern ist und eine Rast am Berg schlichtweg unmöglich ist, da man an der Wand steht und direkt den Blick nach unten hat.
Die Eckdaten zum Klettersteig Mahdlgupf
Ziel Mahdlgupf
Zielhöhe 1261m
Talort Weißenbach am Attersee
Höhenmeter 790m
Gehzeit 5:30h
Schwierigkeit






Resumee
Landschaftlich eindrucksvoller, langer und anspruchsvoller Steig (3-Seen-Blick, Stellen D, einiges C, viel B/C und leichter – allerdings mehr als 600 Hm Steig, wenig reines Gehgelände). Wird gerne als Alternativsteig zur Drachenwand gesehen, ist jedoch länger und schwieriger! Bei Nässe aufgrund erdiger Passagen mitunter unangenehm.
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
Rastschlinge kann vorteilhaft sein
Fluchtmöglichkeiten
kein Notausstieg! Natürlicher Unterstand im oberen Drittel des Abstiegs.
Quelle: https://klettersteig.de/klettersteig/attersee_klettersteig/1833
Einen Zwischenstopp hatte ich doch noch gemacht und dabei ist dieses Bild entstanden:

Von dem herausfordernden Klettersteig muss ich sagen, dass ich völlig platt bin. Es tut einfach alles weh.
Mit den folgenden Impressionen möchte ich mich vorerst bis zum 08.10.2018 verabschieden. Beruflich steht für mich die Abschlussprüfung für die Weiterbildung an, da muss ich jetzt intensiver lernen.






Mach´s gut und bis bald!
Tibet